Sekretariat

beratungs- und informationsangebot

Alt Text

VR-Brille

Unsere Schule setzt Virtual Reality (VR)-Brillen im Unterricht ein, um Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen Einblick in verschiedene Berufe zu ermöglichen. Mit der VR-Technologie können die Lernenden realistische Berufsszenarien hautnah erleben und sich ein besseres Bild von verschiedenen Tätigkeitsfeldern machen

Erfahre mehr!
Alt Text

Beratung der Agentur für Arbeit

An unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Termine bei Vertretern der Berufsagentur für Arbeit wahrzunehmen. Eine tolle Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen, Berufsperspektiven zu erkunden und gezielte Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl zu erhalten.

Erfahre mehr!
Alt Text


Berufsknigge
Do´s and Dont´s im Berufsleben

Im Knigge-Training für Auszubildende werden die wichtigsten Benimmregeln und Umgangsformen im beruflichen Alltag thematisiert. Unsere Auszubildenden lernen sich souverän und selbstbewusst zu präsentieren und einen positiven Eindruck bei Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen zu hinterlassen.

Erfahre mehr!
Alt Text


Betriebsbesichtigungen

Wir führen regelmäßig Betriebsbesichtigungen durch, um den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen. Diese Besuche bieten eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeitswelt hautnah zu erleben und direkt von Fachleuten vor Ort zu lernen.

Erfahre mehr!
Alt Text


Bewerbungstraining
Vorbereitung auf den Berufsstart

Die AOK bietet ein umfassendes Bewerbungstraining für unsere Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule und der Berufsfachschule an. In diesem Workshop werden wichtige Aspekte des Bewerbungsprozesses behandelt, darunter die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen und das erfolgreiche Meistern von Vorstellungsgesprächen.

Erfahre mehr!
Alt Text

Matching erfolgreich; Azubi Speeddating

Dieses Format bietet die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre direkt in Kontakt mit den Ausbildungs-verantwortlichen von Betrieben zu treten. Im besten Fall ergibt sich daraus ein „Date“ mit dem Traumberuf.

Erfahre mehr!